Coreha ist ein psychologisch-rehabilitatives Förderprogramm. Es beinhaltet diagnostische, beraterisch-psychotherapeutische und ressourcenorientierte Verfahren. Zielsetzung: Unterstützung von psychisch beeinträchtigten Menschen durch ein Angebot verschiedener Massnahmen bei der sozialen und beruflichen Rehabilitation. | ||||||
Leistungsabklärung | Eruieren der intellektuellen und kognitiven Fähigkeiten | |||||
Persönlichkeitsabklärung | Erarbeiten eines Persönlichkeitsprofils, bzw. persönlichen Stärken und Ressourcen |
|||||
Berufsberaterische Abklärungen | Abklären von Neigung / Eignung | |||||
Psychologische Interventionen | ||||||
Beratung | Analyse der Berufsbiographie, Erarbeiten von neuen Zielen | |||||
Kurzzeit-Therapien | Bearbeitung von drängenden Berufs- und Lebensfragen sowie Krisenintervention und Triage | |||||
Trainings | ||||||
Neurologisches Trainingsprogramm | Training der kognitiven Hirnleistungen Konzentrations- und Lerntraining Training der sozialen Kompetenzen |
|||||
Persönlichkeitsbildende Trainings bzw. Gruppentherapieangebote |
Aufbau der Arbeitsmotivation Training der Selbst- und Sozialkompetenzen wie Selbstsicherheitstraining, Motivationstraining sowie Kommunikationstraining |
|||||
Physische Trainings | Training der Belastbarkeit/Durchhaltewillen Entspannungstraining / Stressbewältigung Atem- und Körperübungen |
|||||
Realisierungsprozess | ||||||
Beruf- und Laufbahnplanung | Eruieren des Ist-Zustandes, Erarbeiten eines Stärke/Schwächen-Profils, Ausarbeitung von arbeitsmarkttauglichen Vorschlägen, Einleiten des Realisierungsprozesses | |||||
Schulung zur Selbstwirksamkeit | Biographiearbeit, Standortbestimmung, Schulung zur Sozialversicherung (Zuständigkeit, Rechte und Pflichten) | |||||
Bewerbungshilfe | Aktualisierung des Lebenslaufs, Bewerbungsstrategien | |||||
Bewerbungstraining | Schulung der Kommunikation mittels Plan- und Rollenspiele, Kennen lernen von Bewerbungstechniken |
|||||
Coaching | Coaching
ist ein Angebot für psychisch beeinträchtigte Menschen, welche sich in
einem Integrationsprozess an einem Arbeitsplatz in der freien
Wirtschaft befinden. Der Klient sucht im gemeinsamen Reflexionsprozess
mit dem Coach nach Möglichkeiten, mit auftretenden Schwierig- keiten am Arbeitsplatz umzugehen. Coaching richtet sich auch an Arbeitgebende, um diese beim Umgang mit psychisch beeinträchtigten Mitarbeitenden zu unterstützen. |
|||||
Case-Management | Bei komplexen Problemstellungen sind oft mehrere Stellen involviert (Arbeitgeber, Aerzte, Sozialversicherungen, Angehhörige etc). Die Zielsetzung eines Case-Managements besteht darin, Abläufe zu koordinieren, was zu einer effizienteren Realisierung der sozialen und beruflichen Rehabilitation führt. | |||||
Acquisition von Trainingsarbeitsplätzen in der freien Wirtschaft |
Je nach beruflichem Hintergrund,
den Einschränkungen und der Region werden die Einsatzplätze individuell
gesucht. Die teilnehmenden Personen werden während der
Eingliederungsphase begleitet. |
|||||
Das Coreha-Programm kann als ganze Rehabilitations-Massnahme durchlaufen werden oder es können auch einzelne Angebote ausgewählt werden. Es wird individuell auf die einzelnen Bedürfnisse zugeschnitten, wobei es folgende Punkte umfasst. | ||||||
|
||||||
Weitere Angebote | ||||||
Supervision | ||||||
Fallsupervision für Arbeitende im Rehabereich | ||||||
Kurse, Seminare, Workshops | ||||||
Zu folgenden Themen können Veranstaltungen angeboten werden
|
||||||
Partner und Auftraggeber | ||||||
|
||||||
Spezielle Angebote für die IV |
||||||
Coaching / WISA | ||||||
Je nach beruflichem Hintergrund und den Einschränkungen; bzw. Ressourcen werden
Trainingsarbeitslätze im 1. Arbeitsmarkt akquiriert; die teilnehmenden Personen und die Arbeitgeber
werden während der Arbeitseinsätze begleitet. Klienten haben während dieser Phase die
Möglichkeit, ihr Pensum zu steigern und die Leistungsfähigkeit aufzubauen. |
||||||
Bewerbungscoaching | ||||||
Die Klienten werden bei der Verfassung des Lebenslaufens und des Motivationsschreibens
unterstützt. Weiter werden geeignete Bewerbungsstrategien vermittelt und Bewerbungsgespräche
mittels Rollenspiele geübt. |
||||||
Job Coaching | ||||||
Es handelt sich um ein Angebot für versicherte Personen, welche sich bereits an einem Arbeitsplatz
im 1. Arbeitsmarkt befinden. Klienten suchen im gemeinsamen Gespräch mit dem Coach nach
Möglichkeiten, mit auftretenden Schwierigkeiten am Arbeitsplatz besser umzugehen. Arbeitgeber
werden im Umgang mit beeinträchtigen Mitarbeitenden unterstützt. |
||||||
Individuelles Coaching | ||||||
Zur persönlichen Standortbestimmung wird der Ist-Zustand evaluiert und ein Stärke-Schwäche-Profil
erarbeitet. Das persönliche Coaching kann der Berufsfindung dienen, wobei auch berufsberaterische
Tests eingesetzt werden können. |
||||||
Das Fachteam | ||||||
![]() |
Dr. Ines Hofstetter dipl. Berufsberaterin sowie lic. phil. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP | |||||
|
||||||
Standorte und Kontakt | ||||||
Dr. Ines Hofstetter
Claudia Leuenberger Daniela Wangeler |
||||||
Links | ||||||
Psychiatrische Dienste
Aargau: http://www.pdag.ch |
||||||
Kantonale Verwaltungen | ||||||
IV-Stellen
Aargau: http://www.sva-ag.ch |
||||||
Pforte Arbeitsmarkt Menziken http://www.pforte-arbeitsmarkt.ch Pro Infirmis http://www.proinfirmis.ch Pro Mentesana http://www.promentesana.ch Berufsberatung http://www.berufsberatung.ch |
||||||
2008 Coreha - Institut für Coaching und Rehabilitation |